Meta-Navigation

News

News

Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um das DomRömer-Projekt.

Aktuelles

Montag, 27. Juli 2015

35 Altstadthäuser entstehen derzeit auf der Baustelle zwischen Dom und Römer. Parallel zu den 20 Neubauten sind auch die Bauarbeiten an den 15 Rekonstruktionen bereits in vollem Gange. Viele der Häuser sind eng mit der Frankfurter Stadtgeschichte verbunden. So auch das Haus „Esslinger“ in der Gasse Hinter dem Lämmchen 2, einst Wohnhaus von Goethes „Tante Melber“. Als erster Schritt im Rahmen der aufwendigen Rekonstruktion wurde nun die Fachwerk-Konstruktion des gotischen Erdgeschosses aufgestellt.

Montag, 8. Juni 2015

Der Wiederaufbau der Frankfurter Altstadt geht planmäßig voran. Teil des DomRömer-Projekts ist neben der Errichtung der 35 Altstadthäuser auch das Stadthaus am Markt, ein zentrales Veranstaltungs- und Versammlungsgebäude im Süden des Areals.

Freitag, 15. Mai 2015

Der Wiederaufbau der Frankfurter Altstadt geht planmäßig voran. Woche für Woche entstehen auf der Baustelle zwischen Dom und Römer neue Wände und Decken der künftigen Altstadthäuser. Damit auf dem nur fußballfeldgroßen Areal alles glatt läuft, ist eine gut koordinierte Baustellenlogistik entscheidend. Mit Logistikleiter Andreas Trümmel stellt die aktuelle Ausgabe der DomRömer-Zeitung einen der Verantwortlichen vor und schildert, worauf es in seinem Alltag auf der Baustelle ankommt.

Freitag, 8. Mai 2015

Eine architektonische Besonderheit der Frankfurter Altstadt wird die detailgetreue Rekonstruktion der „Goldenen Waage“ im Südosten des DomRömer-Quartiers. Neben aufwendigen Steinmetzarbeiten an der Fassade und beeindruckendem Fachwerk, werden die beiden Gebäudeteile von einem durchgängigen Treppenturm verbunden. Der Aufbau der Treppe hat in der vergangenen Woche begonnen.

Freitag, 27. März 2015

Im Rahmen der Hochbauarbeiten an den Altstadthäusern des DomRömer-Quartiers werden auch 60 sogenannte Spolien verbaut. Dies sind originale Gebäudeteile der früheren Frankfurter Altstadt. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg waren sie in andere Häuser integriert oder eingelagert worden. Mit dem Wiederaufbau der Altstadt kehren einige davon nun ins Herz der Stadt zurück.

Seiten

Default Visuals

Frankfurt Skyline