Meta-Navigation

News

News

Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um das DomRömer-Projekt.

Aktuelles

Donnerstag, 25. Oktober 2018

Nach der erfolgreichen Eröffnung der Frankfurter Altstadt und zuletzt des Stoltze-Museums wurde heute ein weiteres kulturelles Kleinod auf dem Areal zwischen Dom und Römer eingeweiht: ein restauriertes Wandgemälde des hessischen Künstlers Benno Walldorf (1928 – 1985), das die zweite Tiefgeschoss-Ebene des DomRömer-Parkhauses schmückt. Das Kunstwerk aus den 70er Jahren erinnert an das abgerissene Technische Rathaus, für das Walldorf es anfertigte. Beim Abriss des Gebäudes wurden Teile des Walldorf-Wandgemäldes aufgrund der Initiative eines ehemaligen Mitgliedes der Gesellschaft zur Förderung Frankfurter Malerei e.V., Reinhold Schwartz, von der DomRömer GmbH gesichert und mit finanzieller Unterstützung der Stadt in das Parkhaus integriert.

Donnerstag, 27. September 2018

Einen Tag vor Beginn des Altstadtfestes präsentierte Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann heute zusammen mit Herausgeber Dr. Matthias Alexander und Michael Guntersdorf, Geschäftsführer der DomRömer GmbH, die offizielle Festschrift zur Frankfurter Altstadt. „Wir stehen vor einem Jahreshöhepunkt. Mit dem Altstadtfest feiern wir die offizielle Eröffnung der neuen Altstadt“, so Feldmann. „Viele Menschen haben das städtebauliche Jahrhundertprojekt begleitet und dafür gesorgt, dass unsere Stadt ihr historisches Zentrum zurückerhält.“ Die nun in zwei Bänden erschienene Festschrift zeichne den Entstehungsprozess nach und gebe Einblicke in die politische, architektonische und gesellschaftliche Entscheidungsfindung. Auch der starke bürgerschaftliche Wille und das Engagement der Beteiligten werde treffend dargestellt, so der Oberbürgermeister.

Mittwoch, 9. Mai 2018

Nach mehreren Jahren Bauzeit war es heute soweit: Die mit dem Wiederaufbau der Frankfurter Altstadt beauftragte DomRömer GmbH öffnete die Bauzäune rund um das städtebauliche Jahrhundertprojekt im Herzen der Mainmetropole. 35 Häuser – davon 15 Rekonstruktionen und 20 Neubauten – sind auf den historischen Parzellen der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Altstadt entstanden. Straßenzüge wie der bekannte Krönungsweg zwischen Dom und Römer oder die Gasse „Hinter dem Lämmchen“ können ab heute von den Bürgerinnen und Bürgern auf eigene Faust erkundet werden. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien feierten gemeinsam mit Oberbürgermeister Peter Feldmann und Planungsdezernent Mike Josef diesen wichtigen Schritt auf dem Weg zur „neuen“ Frankfurter Altstadt.

Seiten

Default Visuals

Frankfurt Skyline